Home Brust Sport nach einer Brust-OP

Sport nach einer Brust-OP – Was ist wann wieder möglich?

Viele Patientinnen stellen sich nach einer Brustoperation – sei es eine Vergrößerung, Straffung oder Verkleinerung – die Frage: Wann darf ich wieder Sport machen? Diese Frage ist absolut berechtigt, denn Sport nach einer Brust-OP sollte mit Bedacht angegangen werden. In unserer Praxis in Regensburg begleiten wir Sie nicht nur durch den Eingriff selbst, sondern auch durch die gesamte Heilungsphase – einschließlich Ihrer Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten.

Planen Sie eine Brust-OP und fragen sich, wie und welchen Sport Sie danach machen dürfen? Wir stehen Ihnen mit einfühlsamer Beratung und fundierter Expertise zur Seite, um all Ihre Fragen zu klären und die beste Entscheidung für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da!

Warum kein Sport nach einer Brust-OP?

Sportliche Betätigung direkt nach dem Eingriff kann die Heilung negativ beeinflussen. Die frische Operationswunde, das Gewebe und – im Fall einer Brustvergrößerung – das Implantat benötigen ausreichend Zeit zur Stabilisierung. Frühzeitiger Sport kann unter anderem zu Schwellungen und Blutergüssen führen oder das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen. Auch schweres Heben und das starke Beanspruchen der Brustmuskulatur gilt es zunächst zu vermeiden.

Wie lange kein Sport nach der Brust-OP möglich ist, hängt von der Art des Eingriffs und Ihrem individuellen Heilungsverlauf ab. Grundsätzlich gilt:

  • In den ersten 2 Wochen nach der OP: völlige Sportpause, keine ruckartigen Bewegungen oder Belastungen. Heben Sie die Arme nicht zu weit über den Kopf und schlafen Sie mit erhöhtem Oberkörper, um den Lymphfluss zu unterstützen.
  • Ab Woche 3 bis ca. Woche 6: leichte sportliche Aktivitäten wie Spaziergänge oder leichtes Ergometertraining sind möglich.
  • Ab Woche 6: je nach Heilungsverlauf können Sie vorsichtig wieder mit Yoga, leichtem Beintraining oder Pilates beginnen. Hören Sie auf Ihren Körper. Oberkörperbasierten Kraftsport sollten Sie in dieser Phase nach der Brust-OP noch vermeiden.
  • ab Woche 12: die meisten Patientinnen dürfen wieder alle sportlichen Aktivitäten ausüben, inklusive Kraftsport.

Nach Brustvergrößerungen mit Implantaten oder Eigenfett gilt besondere Vorsicht – vor allem bei sportlicher Belastung des Oberkörpers. Beintraining ist nach einer Brust-OP früher möglich als die Belastung des Oberkörpers.

Frau beim Pilates.

Nach einer Brustvergrößerung – insbesondere mit Implantat – dauert die Sportpause meist etwas länger als nach einer Bruststraffung oder -verkleinerung. Das Einheilen des Implantats benötigt Zeit. Auch das Bindegewebe muss sich stabilisieren, bevor sportliche Aktivitäten wieder möglich sind.

  • Sport nach einer Brustvergrößerung: mindestens 6 Wochen Pause, bei Implantaten unter dem Brustmuskel auch länger.
  • Sport nach Bruststraffung: je nach Technik 4–6 Wochen Pause, dann langsamer Einstieg.
  • Sport nach Brustverkleinerung: ähnlich wie bei Straffung, individuell klärungsbedürftig.

Implantatposition: Unter oder über dem Muskel – was bedeutet das für Sport?

Ob das Implantat unter oder über dem Brustmuskel platziert wurde, beeinflusst maßgeblich den Heilungsverlauf und Ihre sportliche Belastbarkeit:

Implantat unter dem Brustmuskel

Hier ist eine längere Sportpause notwendig, da der Muskel stärker beansprucht wurde. Besonders Kraftsport, Yoga oder Bauchmuskeltraining nach einer Brustvergrößerung sollten hier erst sehr spät wieder aufgenommen werden.

Implantat über dem Muskel

Es ist eine schnellere Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten möglich. Eine individuelle Abklärung ist jedoch wichtig.

Der Heilungsverlauf in Phasen: So verläuft Ihre Regeneration

Die Heilung nach einer Brustoperation verläuft in mehreren Etappen:

Unsere Tipps für den Wiedereinstieg in den Sport

Unsere Praxis in Regensburg bietet Ihnen nicht nur operative Expertise, sondern auch eine umfassende und individuelle Nachsorge. Durch langjährige Erfahrung, Spezialisierung auf Brustchirurgie und minimalinvasive Techniken unterstützen wir Sie auf dem Weg zurück in Ihren aktiven Alltag – sicher und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin – wir begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zur vollständigen Regeneration.

Dr. med. Robert Kemper

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie

Dr. Kemper ist Ihr Experte für die Plastische Chirurgie und Handchirurgie in Regensburg. Dank langjähriger Erfahrung in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie sowie moderner Techniken führt er die Behandlung sicher durch. Der Fokus liegt stets auf Ihren Wünschen und Anliegen. Eine umfassende Beratung schafft dabei die Grundlage für Ihre fundierte Entscheidung.

Robert Kemper

FAQ – Häufige Fragen zu Sport nach Brustoperationen

Wie lange nach der Brust-OP darf ich keinen Sport machen?

Je nach OP-Art und persönlichem Heilungsverlauf beträgt die Sportpause in der Regel 6–12 Wochen.

Warum darf man nach einer Brust-OP keinen Sport treiben?

Frühzeitige Belastung kann zu Komplikationen wie Nachblutungen, Implantatverschiebung oder Wundheilungsstörungen führen.

Welchen Sport darf ich nach einer Brustvergrößerung zuerst machen?

Leichte Ausdaueraktivitäten wie Gehen oder leichtes Fahrradfahren. Oberkörper- oder Krafttraining erst deutlich später.

Ist Yoga nach der Brust-OP erlaubt?

Frühestens nach 6 Wochen – abhängig davon, ob das Implantat unter dem Brustmuskel liegt.

Was muss ich beim Sport-BH nach der Brustvergrößerung
beachten?

Er sollte gut stützen, nicht drücken und speziell für postoperative Anwendungen geeignet sein. Gerne beraten wir Sie dazu.

Was unsere Patient:innen sagen

„Ich kann Dr. Kemper nur wärmstens empfehlen! Ich war bereits mehrmals in seiner Praxis und habe mich von der ersten Minute an jedes Mal sehr wohl gefühlt. Dr. Kemper nimmt sich viel Zeit und geht auf alle Anliegen und Fragen ein. Die Organisation in der Praxis ist hervorragend, und die Wartezeiten sind kurz. Das gesamte Praxisteam ist super freundlich und hilfsbereit, was die Atmosphäre unglaublich angenehm macht. Vielen lieben Dank für die sehr gute Betreuung und großes Lob an das gesamte Team.”

Franziska Grimm

Google Bewertung 2025

„Sehr tolle, feine und vorsichtige Arbeit. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis der OP und mit dem Umgang gegenüber der Patienten. Während der OP wird sehr drauf geachtet, dass es dem Patienten gut geht und die Umgebung wird angenehm wie möglich gestaltet. :)”

Anastasia Weber

Google Bewertung 2024

„Schnelle Terminvergabe, wenig Wartezeit, nettes Personal. Ich bin mit Diagnostik und Behandlung sehr zufrieden. Dr. Kemper nimmt sich immer viel Zeit für mich. Lieben Dank und weiter so.”

Aleksandar Subosic

Google Bewertung 2024

Ich war bei Dr. Kemper wegen einer Hand-OP. Ich durfte einen super freundlichen Arzt, ein sehr gutes Praxis-Team und ein absolut kompetentes OP-Team kennenlernen. Ich war bestens versorgt und betreut. Schade, dass es sowas so selten gibt in den Arzt Praxen. Dr. Kemper ist so wunderbar auf Augenhöhe mit seinen Patienten und erklärt alles wunderbar.
Bitte weiter so und herzlichen Dank.

Katharina Faber

Google Bewertung 2025

Ich war heute bei Dr. Kemper in der Praxis. Ich muss sagen, ein sehr nettes Team und ein durchaus kompetenter Arzt. Hatte den besten Endruck von dieser Praxis. Werde wiederkommen und Dr. Kemper unbedingt weiter empfehlen.

Sonja Joch

Google Bewertung 2024

MFA (m/w/d) Auszubildene/n gesucht!

Zum nächsten Ausbildungsjahr suchen wir noch eine/n Auszubildene/n zur/zum MFA in unserer Praxis!

Als MFA unterstützen Sie bei der Betreuung von Patienten, der Organisation des Praxisbetriebs sowie bei administrativen Aufgaben. Entscheiden Sie sich für diesen Beruf, durchlaufen Sie eine 3-jährige Ausbildung.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns!

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Praxis Dr. Robert Kemper

MFA (m/w/d) Auszubildene/n gesucht!

Zum nächsten Ausbildungsjahr suchen wir noch eine/n Auszubildene/n zur/zum MFA in unserer Praxis!

Als MFA unterstützen Sie bei der Betreuung von Patienten, der Organisation des Praxisbetriebs sowie bei administrativen Aufgaben. Entscheiden Sie sich für diesen Beruf, durchlaufen Sie eine 3-jährige Ausbildung.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns!

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Praxis Dr. Robert Kemper