Home Weitere Behandlungen Bauchdeckenstraffung

Bauchstraffung in Regensburg
beim Experten Dr. Kemper

Bauchdeckenstraffung bei
Dr. Kemper

Mit zunehmendem Alter, durch Schwangerschaften sowie durch starke Gewichtsabnahme kann sich der Bauch verändern. Eine erschlaffte Bauchdecke und Fettschürzen sind für Betroffene nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch funktionell beeinträchtigen. Trocknet der Schweiß zwischen den Hautschichten nicht, haben Patienten häufig mit Hautinfektionen zu kämpfen.

Gelegentlich liegen zusätzlich zum erschlafften Gewebe auch eine Schwäche der Bauchmuskulatur (Rektusdiastase) oder eine Nabelhernie vor.  Dr. med. Kemper bietet Patienten mit Wunsch nach einem straffen Bauch eine umfassende Beratung und Behandlung in Regensburg. Er ist Ihr Experte für kleine ästhetische Straffungen und umfangreiche Bauchdeckenplastiken.

Wann ist die Bauchdeckenstraffung sinnvoll?

Eine Bauchstraffung ist sinnvoll, wenn Sie sich in Ihrem eigenen Körper nicht wohlfühlen oder unter wiederholten Entzündungen der Haut durch eine Fettschürze leiden. Dabei bietet Ihnen Facharzt Dr. Kemper umfassende Informationen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. In den meisten Fällen lassen Patienten in folgenden Fällen eine Bauchdeckenstraffung durchführen:

  • bei erschlaffter Haut durch den Alterungsprozess
  • nach einer oder mehreren Schwangerschaften
  • nach starker Gewichtsabnahme

Für Mütter, die sich in ihrem Körper nach der Schwangerschaft nicht mehr wohlfühlen, bietet sich auch ein so genanntes Mommy Makeover an. Dabei können Brust, Bauch und Intimbereich im Rahmen einer Operation vorsichtig gestrafft werden.

Dr. med. Robert Kemper

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie

Dr. Kemper ist Ihr Plastischer Chirurg in Regensburg und Experte für die Bauchdeckenstraffung in Regensburg. Dank seiner umfassenden Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie seiner Tätigkeit als Oberarzt am Hochschulzentrum für Plastische Chirurgie und Handchirurgie der Universität Regensburg führt er die Behandlung sicher durch.

Robert Kemper

Ablauf einer Bauchdeckenstraffung in Regensburg

Bei einer Bauchdeckenstraffung unterscheiden wir in der plastisch-ästhetischen Chirurgie zwischen zwei Arten. Bei erschlaffter Haut unterhalb des Bauchnabels ist eine Mini-Bauchstraffung in der Regel ausreichend. Hierbei wird auch der Schamhügel/ Venushügel sicher gestrafft. Ist die gesamte Bauchdecke betroffen, strafft Dr. Kemper hingegen den gesamten Bauch. Oftmals ist es sinnvoll, die Straffungsoperation mit einer Fettabsaugung zu kombinieren. Sollte ein zusätzliche Rektusdiastase nach einer Schwangerschaft oder eine Nabelhernie bestehen, wird diese mittherapiert. Zu Beginn der Behandlung findet jedoch stets ein umfassendes persönliches Beratungsgespräch in der Praxis in Regensburg statt. Ihre Wünsche und Anliegen sind hier ausschlaggebend. Anschließend untersucht unser Plastischer Chirurg Dr. Kemper den Bauchbereich und klärt, welches Verfahren zu einem bestmöglichen Ergebnis führt.

Mini-Abdominoplastik: Kleiner Eingriff,
große Wirkung

Bei der Mini-Abdominoplastik wird der Bereich unterhalb des Bauchnabels gestrafft. Dabei entfernt Dr. Kemper überschüssige Haut und Fettanteile. Der Schnitt entsteht hierbei knapp über dem Schambereich. Die spätere Narbe verschwindet dadurch unter der Unterwäsche bzw. der Bikinihose. Bei diesem Verfahren muss der Bauchnabel nicht versetzt werden. Eine bestehende Nabelhernie kann hierbei korrigiert werden. Die Operation dauert etwa 1 Stunde und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.

Klassische Bauchdeckenstraffung

Bei der Mini-Abdominoplastik wird der Bereich unterhalb des Bauchnabels gestrafft. Dabei entfernt Dr. Kemper überschüssige Haut und Fettanteile. Der Schnitt entsteht hierbei knapp über dem Schambereich. Die spätere Narbe verschwindet dadurch unter der Unterwäsche bzw. der Bikinihose. Bei diesem Verfahren muss der Bauchnabel nicht versetzt werden. Eine bestehende Nabelhernie kann hierbei korrigiert werden. Die Operation dauert etwa 1 Stunde und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.

Bauchstraffung & Fettabsaugung

In der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie führt unser Arzt Dr. Kemper eine Bauchstraffung häufig in Kombination mit einer Fettabsaugung durch. Auf diese Weise erhalten Sie ein ästhetisches Ergebnis und einen gestrafften Bauch. Beide Behandlungen können innerhalb einer Operation problemlos durchgeführt werden.

Kosten für eine Bauchstraffung

Wie viel eine Bauchstraffung kostet hängt vom Umfang der Behandlung ab. Je nach Aufwand und Technik liegen die Kosten zwischen 3.500 und 8.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für die Narkose – diese liegen bei etwa 500 Euro pro Stunde. In manchen Fällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung. Hierfür muss ein medizinischer Grund vorliegen.

Nachsorge nach der
Bauchdeckenstraffung

Eine Bauchstraffung zählt zu den größeren Eingriffen der Plastischen Chirurgie. Darum ist Erholung und Ruhe nach der Bauchdeckenstraffung wichtig. Die meisten Patienten verbringen zwischen einer und vier Nächten in der Klinik. Die Bewegungsfähigkeit kann zu Beginn eingeschränkt sein – auch Schwellungen und Blutergüsse sind keine Seltenheit.

Bedenken Sie bereits vor der OP, dass Sie Ihren Alltag für einige Tage nicht allein stemmen können. Holen Sie sich Unterstützung von der Familie oder Freunden.

Direkt nach der OP legt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Dr. Kemper, ein spezielles Kompressionsmieder an. Dieses hilft dem Hautmantel dabei, sich an die neue Körperkontur anzulegen und schützt zugleich den operierten Bereich. Gleichzeitig wird der Zug auf die Naht vermindert, was sich positiv auf die Narbenbildung auswirkt. Das Mieder sollten Sie mindestens 6 Wochen konsequent tragen, weil es das kosmetische Resultat maßgeblich beeinflusst und Komplikationen vorbeugt.

Ihrer Arbeit können Sie nach etwa 2 Wochen wieder nachgehen. Sportliche Aktivitäten sollten sie im Anschluss an die Operation für mindestens 6 Wochen pausieren.

Mögliche Komplikationen

Jeder operative Eingriff birgt Risiken. Dies gilt auch für Operationen der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Wundheilungsstörungen und Infektionen zählen zu den allgemeinen OP-Risiken. Diese vermeidet Dr. Kemper durch hohe Hygienestandards, langjährige Erfahrung und eine umfassende Planung des Eingriffs. Bitte informieren Sie uns vorab über bestehende Erkrankungen und regelmäßige Medikamenteneinnahmen.

Damit ein bestmögliches Resultat nach der Operation entsteht, erfolgen in den ersten 2 Wochen engmaschige Kontrollen in unserer Praxis. Anschließend können die Kontrollintervalle ausgedehnt werden.

Schwellungen und Blutergüsse treten nach einer Bauchdeckenstraffung häufig auf. Auch kann sich der OP-Bereich zunächst taub anfühlen. Dies ist in der Regel kein Grund zu Sorge.

Bei Fragen zur Bauchdeckenstraffung in Regensburg ist Dr. Kemper jederzeit gerne für Sie da. Er ist Ihr erfahrener Plastischer und Ästhetischer Chirurg und berät Sie umfassend zu den Möglichkeiten des Eingriffs. Wir freuen uns auf Sie!

Häufige Fragen
zur Bauchdeckenstraffung

Wie lange hat man Schmerzen nach einer Bauchdeckenstraffung?

Nach einer Bauchdeckenstraffung können Schmerzen für unterschiedliche Zeiträume auftreten, abhängig von der individuellen Schmerztoleranz und dem Umfang des Eingriffs. In der Regel sind die Schmerzen in den ersten Tagen nach der Operation am stärksten und nehmen dann allmählich ab. Viele Patienten berichten, dass sie sich nach etwa einer Woche deutlich besser fühlen, obwohl leichte Beschwerden und Schmerzen für einige Wochen anhalten können.

Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung?

Die Kostenübernahme einer Bauchdeckenstraffung durch die Krankenkasse ist nur möglich, wenn medizinische Gründe vorliegen. Dazu gehören beispielsweise Hautirritationen unter überschüssiger Haut nach massivem Gewichtsverlust oder funktionelle Beeinträchtigungen. Wenn die Operation hauptsächlich aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird, übernehmen die Krankenkassen die Kosten normalerweise nicht.

Mit welchen Eingriffen lässt sich eine Bauchdeckenstraffung kombinieren?

Eine Bauchdeckenstraffung kann mit verschiedenen anderen chirurgischen Eingriffen kombiniert werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Beispiele dafür sind die Fettabsaugung oder Brustoperationen. Im Rahmen eines sogenannten Mommy Makeovers kann die Bauchdeckenstraffung mit diesen Behandlungen kombiniert werden.

Was unsere Patient:innen sagen

„Ich kann Dr. Kemper nur wärmstens empfehlen! Ich war bereits mehrmals in seiner Praxis und habe mich von der ersten Minute an jedes Mal sehr wohl gefühlt. Dr. Kemper nimmt sich viel Zeit und geht auf alle Anliegen und Fragen ein. Die Organisation in der Praxis ist hervorragend, und die Wartezeiten sind kurz. Das gesamte Praxisteam ist super freundlich und hilfsbereit, was die Atmosphäre unglaublich angenehm macht. Vielen lieben Dank für die sehr gute Betreuung und großes Lob an das gesamte Team.”

Franziska Grimm

Google Bewertung 2025

„Sehr tolle, feine und vorsichtige Arbeit. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis der OP und mit dem Umgang gegenüber der Patienten. Während der OP wird sehr drauf geachtet, dass es dem Patienten gut geht und die Umgebung wird angenehm wie möglich gestaltet. :)”

Anastasia Weber

Google Bewertung 2024

„Schnelle Terminvergabe, wenig Wartezeit, nettes Personal. Ich bin mit Diagnostik und Behandlung sehr zufrieden. Dr. Kemper nimmt sich immer viel Zeit für mich. Lieben Dank und weiter so.”

Aleksandar Subosic

Google Bewertung 2024

Ich war bei Dr. Kemper wegen einer Hand-OP. Ich durfte einen super freundlichen Arzt, ein sehr gutes Praxis-Team und ein absolut kompetentes OP-Team kennenlernen. Ich war bestens versorgt und betreut. Schade, dass es sowas so selten gibt in den Arzt Praxen. Dr. Kemper ist so wunderbar auf Augenhöhe mit seinen Patienten und erklärt alles wunderbar.
Bitte weiter so und herzlichen Dank.

Katharina Faber

Google Bewertung 2025

Ich war heute bei Dr. Kemper in der Praxis. Ich muss sagen, ein sehr nettes Team und ein durchaus kompetenter Arzt. Hatte den besten Endruck von dieser Praxis. Werde wiederkommen und Dr. Kemper unbedingt weiter empfehlen.

Sonja Joch

Google Bewertung 2024

MFA (m/w/d) Auszubildene/n gesucht!

Zum nächsten Ausbildungsjahr suchen wir noch eine/n Auszubildene/n zur/zum MFA in unserer Praxis!

Als MFA unterstützen Sie bei der Betreuung von Patienten, der Organisation des Praxisbetriebs sowie bei administrativen Aufgaben. Entscheiden Sie sich für diesen Beruf, durchlaufen Sie eine 3-jährige Ausbildung.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns!

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Praxis Dr. Robert Kemper

MFA (m/w/d) Auszubildene/n gesucht!

Zum nächsten Ausbildungsjahr suchen wir noch eine/n Auszubildene/n zur/zum MFA in unserer Praxis!

Als MFA unterstützen Sie bei der Betreuung von Patienten, der Organisation des Praxisbetriebs sowie bei administrativen Aufgaben. Entscheiden Sie sich für diesen Beruf, durchlaufen Sie eine 3-jährige Ausbildung.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns!

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Praxis Dr. Robert Kemper