Home Weitere Behandlungen Oberlidstraffung

Schlupflider behandeln
– Oberlidstraffung in Regensburg

Oberlidstraffung beim Spezialisten

Die Straffung der Oberlider ist ein beliebter Eingriff der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Dabei wird erschlaffte Haut am oberen Lid vorsichtig entfernt. Auf diese Weise erhalten Patienten einen erholten und wachen Blick zurück. Dabei sind nicht immer ästhetische Gründe ausschlaggebend. Bei stark ausgeprägten Schlupflidern kann das Sichtfeld so eingeschränkt sein, dass eine medizinische Indikation vorliegt. Die Oberlidstraffung ist eine schonende Operation, die Dr. Kemper ambulant in seiner Praxis in Regensburg durchführen kann.

Wie entstehen Schlupflider?

Schlupflider treten mit zunehmendem Alter auf und sind Teil der natürlichen Hautalterung. Wie stark die Schlupflider jedoch ausgeprägt sind, unterscheidet sich von Patienten zu Patienten. Hier ist neben der Genetik auch der Lebensstil entscheidend. So kann die Haut im Bereich des Oberlides so stark erschlaffen, dass sie schließlich das Blickfeld einschränkt. Doch auch bei weniger stark ausgeprägten Fällen, können Schlupflider für Unzufriedenheit sorgen. Meist sorgen sie für einen müden und traurigen Eindruck. Die operative Lidstraffung kann hier Abhilfe schaffen.

Dr. med. Robert Kemper

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie

Dr. med. Kemper ist Ihr Facharzt für die Plastische Chirurgie in Regensburg. Er führt eine Oberlidstraffung sicher und schonend durch. Auf diese Weise können hängende Augenlider entfernt und ein trauriger, müder Eindruck behoben werden. Dr. Kemper berät Sie umfassend zu den Möglichkeiten der Augenlid-OP.

Robert Kemper

Ablauf einer
Oberlidstraffung

Vor eine Augenlidstraffung prüft Dr. Kemper, ob die Behandlung für Sie infrage kommt. Wichtig ist, dass keine Augenerkrankung vorliegt. Im persönlichen Beratungsgespräch können Sie Ihre Wünsche formulieren. Dr. Kemper gleicht diese mit den Realisierungsmöglichkeiten der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ab und gibt Ihnen zudem alle Informationen an die Hand, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Der operative Eingriff selbst kann unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden und dauert etwa eine Stunde pro Auge. Auf besonderen Wunsch kann zusätzlich durch einen Narkosearzt eine Analgosedierung vorgenommen werden. Der Schnitt verläuft dabei in der Lidfalte. Von hier aus entfernt Dr. Kemper überschüssige Haut- und Fettanteile am Oberlid. Anschließend wird der Schnitt vorsichtig vernäht und mit Pflasterstreifen verschlossen.

In einigen Fällen bietet sich die Kombination mit einer sogenannten Brauenanhebung an. Dieser Schritt ist vor allem dann sinnvoll, wenn sich die Stirn bzw. die Augenbrauen zusätzlich negativ auf die Lidöffnung auswirken. 

Die Oberlidstraffung ist ein ambulanter Eingriff, den Dr. Kemper in seiner Praxis oder im Ambulanten Operationszentrum „Die Anästhesisten im Gewerbepark“ C25 in Regensburg durchführt. Nach einer kurzen Beobachtungszeit dürfen Sie wieder nach Hause. Lassen Sie sich im besten Fall begleiten.

Gut zu wissen: Eine Oberlidstraffung kann Falten im Bereich der Augenwinkel nicht bedingt behandeln. Hier kann eine Botox-Injektion helfen.

Nachsorge nach der Lidstraffung

Nach der Lidstraffung sollten Sie sich erholen. Die Augenregion kann geschwollen sein – auch blaue Flecken sind keine Seltenheit. Vorsichtiges Kühlen hilft dabei, die Nebenwirkungen rasch abklingen zu lassen. Viele Patienten leiden nach einer Lidstraffung zunächst an trockenen Augen. Dies ist jedoch nur temporär und kann mit speziellen Augentropfen gut behandelt werden.

Am Tag nach dem Eingriff dürfen Sie bereits wieder duschen. Versuchen Sie jedoch, die Augenregion auszusparen. Sollten die Pflasterstreifen doch nass geworden sein, werden diese mit einem sauberen Tuch trocken getupft. Etwa eine Woche nach der Operation zieht Dr. Kemper die Fäden und beurteilt den Verlauf der Behandlung. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Rötungen vorsichtig mit Make-Up abdecken.

Gut zu wissen: Wer üblicherweise Kontaktlinsen trägt, sollte nach dem Eingriff für einige Tage auf eine Brille umsteigen.

Ergebnisse & Haltbarkeit
der Behandlung

Nach etwa 2 Wochen können Sie das erste Resultat der Operation sehen. Oftmals liegen zu diesem Zeitpunkt noch Schwellungen und blaue Flecken vor. Diese verschwinden jedoch in den kommenden Wochen. Nach etwa 2 Monaten zeigt sich dann das endgültige Ergebnis der Behandlung. Der Effekt der Lidstraffung kann bis zu 10 Jahre anhalten. Nichtsdestotrotz läuft die natürliche Hautalterung weiter und kann einen Folgeeingriff nach einigen Jahren notwendig machen. Dies ist jedoch in der Regel problemlos möglich.

Lidstraffung ohne OP – eine Alternative?

Eine Lidstraffung ohne OP kann die erschlaffte Haut am Oberlid ebenfalls straffen. Allerdings sind die meisten dieser Behandlungen weniger präzise als eine Operation. Zudem hält der Effekt nicht so lange an und bei stark erschlaffter Haut stoßen Verfahren wie Plasmage oder Thermage schnell an ihre Grenzen.

Die Lidstraffung mittels OP kann auch stark ausgeprägte Schlupflider behandeln und auf diese Weise für einen wachen Gesichtsausdruck sorgen. Dafür ist im Gegensatz zu nicht-invasiven Methoden nur eine Behandlung beim Plastischen Chirurgen notwendig. Der Effekt der OP hält für bis zu 10 Jahre an.

Narben nach einer Lidstraffung

Dr. Kemper arbeitet bei einer Lidstraffung möglichst narbenschonend. Die Schnitte liegen in der Lidfalte, sodass die späteren Narben unscheinbar sind. Sobald die Fäden gezogen wurden, können Sie die Heilung mit speziellen Narbensalben unterstützen. Auf diese Weise entsteht ein ästhetisches Ergebnis.

Kosten einer Augenlidstraffung

Die Kosten einer Oberlidstraffung unter Lokalanästhesie liegen bei 2.000-2.500 Euro. Die Analogsedierung erfordert hingegen einen externen Anästhesisten. Die Kosten für die Analogsedierung belaufen sich auf 500 Euro pro Stunde.

Bei Fragen zur Operation des Augenlids ist unser Plastischer Chirurg Dr. Kemper gerne für Sie da. Er klärt all Ihre Anliegen im persönlichen Gespräch ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis in Regensburg.

Häufige Fragen
zur Lidstraffung

Wie lange sind Narben sichtbar nach einer Oberlidstraffung?

Nach einer Oberlidstraffung sind die Narben zunächst sichtbar, sie verblassen jedoch mit der Zeit. In den ersten Wochen nach dem Eingriff können die Narben noch rot sein. Im Laufe der Zeit, normalerweise innerhalb von einigen Monaten, werden sie jedoch blasser und weniger auffällig. Die genaue Zeit, bis die Narben kaum noch sichtbar sind, variiert von Person zu Person. Gute Wundpflege und das Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung auf die Narben können dazu beitragen, dass sie schneller verblassen. In der Regel sind die Narben nach einer Oberlidstraffung gut versteckt in den natürlichen Lidfalten, sodass sie auch während des Heilungsprozesses weniger auffällig sind.

Wie lange hält die Schwellung nach einer Oberlidstraffung an?

Die Schwellung nach einer Oberlidstraffung klingt in der Regel innerhalb der ersten Wochen nach dem Eingriff ab. Die meisten Patienten bemerken eine deutliche Abnahme der Schwellung bereits in den ersten Tagen nach der Operation. Es kann jedoch bis zu mehreren Wochen dauern, bis die Schwellung vollständig verschwunden ist. Um die Schwellung zu minimieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen, wird empfohlen, in den ersten Tagen nach der Operation den Kopf hochzulagern und Kältekompressen zu verwenden.

Was unsere Patient:innen sagen

„Ich kann Dr. Kemper nur wärmstens empfehlen! Ich war bereits mehrmals in seiner Praxis und habe mich von der ersten Minute an jedes Mal sehr wohl gefühlt. Dr. Kemper nimmt sich viel Zeit und geht auf alle Anliegen und Fragen ein. Die Organisation in der Praxis ist hervorragend, und die Wartezeiten sind kurz. Das gesamte Praxisteam ist super freundlich und hilfsbereit, was die Atmosphäre unglaublich angenehm macht. Vielen lieben Dank für die sehr gute Betreuung und großes Lob an das gesamte Team.”

Franziska Grimm

Google Bewertung 2025

„Sehr tolle, feine und vorsichtige Arbeit. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis der OP und mit dem Umgang gegenüber der Patienten. Während der OP wird sehr drauf geachtet, dass es dem Patienten gut geht und die Umgebung wird angenehm wie möglich gestaltet. :)”

Anastasia Weber

Google Bewertung 2024

„Schnelle Terminvergabe, wenig Wartezeit, nettes Personal. Ich bin mit Diagnostik und Behandlung sehr zufrieden. Dr. Kemper nimmt sich immer viel Zeit für mich. Lieben Dank und weiter so.”

Aleksandar Subosic

Google Bewertung 2024

Ich war bei Dr. Kemper wegen einer Hand-OP. Ich durfte einen super freundlichen Arzt, ein sehr gutes Praxis-Team und ein absolut kompetentes OP-Team kennenlernen. Ich war bestens versorgt und betreut. Schade, dass es sowas so selten gibt in den Arzt Praxen. Dr. Kemper ist so wunderbar auf Augenhöhe mit seinen Patienten und erklärt alles wunderbar.
Bitte weiter so und herzlichen Dank.

Katharina Faber

Google Bewertung 2025

Ich war heute bei Dr. Kemper in der Praxis. Ich muss sagen, ein sehr nettes Team und ein durchaus kompetenter Arzt. Hatte den besten Endruck von dieser Praxis. Werde wiederkommen und Dr. Kemper unbedingt weiter empfehlen.

Sonja Joch

Google Bewertung 2024