Kapselfibrose:
Wenn sich Implantate und Brust verformen
Kapselfibrose: Was tun?
Zwar sind moderne Silikonimplantate sehr zuverlässig, doch in manchen Fällen bildet sich eine Kapselfibrose um das Brustimplantat. Wann eine Behandlung erforderlich ist und welche Optionen Sie haben.
Zurück zu einem schmerzfreien Leben
Leiden Sie unter Beschwerden durch eine Kapselfibrose? Mit unserer langjährigen Erfahrung und individuellen Beratung finden wir die beste Lösung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da!
Kapselfibrose an Brust & Implantat: Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer Kapselfibrose entsteht eine verhärtete Bindegewebskapsel rund um das Implantat, die zu Schmerzen, Verformungen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
- Liegen kaum Beschwerden vor, ist keine Behandlung erforderlich. Bei leichten Symptomen kann man mit Massagen oder Stoßwellentherapie versuchen, zu intervenieren.
- Häufig ist jedoch ein Eingriff erforderlich, um die Kapselfibrose samt Implantat zu entfernen. In diesem Fall können neue Brustimplantate oder Straffungen für eine formschöne Brust sorgen.
Ursachen: Warum entsteht eine Kapselfibrose in der Brust?
Die genauen Ursachen der Kapselfibrose sind nicht vollständig geklärt, jedoch gibt es mehrere Faktoren, die das Risiko erhöhen können:
- Entzündungen und Infektionen: Postoperative Infektionen und Entzündungen können die Kapselbildung verstärken und zur Verhärtung führen.
- Implantattyp und -oberfläche: Glatte oder nanotexturierte Implantate scheinen seltener mit Kapselfibrosen assoziiert als texturierte Brustimplantate.
- Position des Implantats: Ob eine Implantatlage über oder unter dem Muskel eher zu einer Kapselfibrose führt ist nicht sicher geklärt.
- Operative Technik: Gewebeschonende Operationstechniken und eine sorgfältige Platzierung des Implantats können das Risiko verringern. Eine unzureichende Sterilität oder unsaubere Operationstechniken können dagegen das Risiko erhöhen. Daher verwenden wir beispielsweise in unserer Praxis die No-Touch Technik. Hierbei wird das Implantat durch einen Beutel ohne jedweden Hautkontakt eingebracht.
- Individuelle Faktoren: Genetische Veranlagungen und persönliche Gesundheitsfaktoren wie Rauchen können laut einer Studie das Risiko einer Kapselfibrose ebenfalls erhöhen.
Wie häufig ist eine Kapselfibrose?
Bei einer Brustvergrößerung:
- Epipektorale Einlage (Implantat liegt über dem Brustmuskel): 2,5 – 8 %
- Subpektorale Einlage (Implantat liegt unter dem Brustmuskel): 2 – 3 %
Nach einer Brustrekonstruktion:
- 1-Jahres-Inzidenz: 12 %
- 5-Jahres-Inzidenz: 30 %
- Nach Radiotherapie: > 40 %
(Quelle: Ärzteblatt)

Anzeichen und Diagnose einer Kapselfibrose
Die Symptome einer Kapselfibrose variieren je nach Schweregrad und umfassen:
- Verhärtung der Brust
- Schmerzen und Spannungsgefühle
- Sichtbare Verformungen und Asymmetrie der Brüste
Liegt ein Verdacht auf Kapselfibrose vor, kann eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Welche Stadien gibt es?
Die Stadien der Kapselfibrose werden nach der Baker-Klassifikation in vier Grade eingeteilt, die den Schweregrad der Kapselkontraktur beschreiben:

Baker-Grad I: Normalzustand
Die Brust fühlt sich weich an und sieht normal aus. Es gibt keine sichtbaren oder tastbaren Anzeichen einer Kapselfibrose. Schmerzen oder Verhärtungen sind nicht zu beobachten.

Baker-Grad II: Leichte Kapselfibrose
Die Brust fühlt sich etwas fester an, behält jedoch ihre natürliche Form bei. Das Implantat ist tastbar, aber nicht sichtbar. Leichte Schmerzen oder Spannungsgefühle sind möglich.

Baker-Grad III: Starke Kapselfibrose
Hier kommt es zu deutlichen Verhärtungen der Brust, die nun ihre natürliche Form verliert. Das Implantat ist ertastbar und sichtbar. Betroffene Frauen leiden unter starken Schmerzen.

Baker-Grad IV: Ausgepräge Kapselfibrose
Im letzten Stadium liegt eine ausgeprägte Verhärtung und Verformung der Brust vor. Das Implantat kann verschoben sein. Starke Schmerzen treten bereits bei leichter Berührung auf.
Im 2. Stadium kann eine Behandlung durchgeführt werden, wenn sich die Patientin unwohl fühlt. Ab dem 3. Stadium ist eine Intervention auf jeden Fall erforderlich.
Behandlung der Kapselfibrose
Je früher eine Kapselfibrose erkannt wird, desto besser. Im 2. Stadium können bereits nicht-chirurgische Maßnahmen helfen, die Verhärtungn zu lösen:
- Medikamentöse Therapie: Die Einnahme von Medikamenten wie Antiinflammatorika oder Leukotrienhemmern kann helfen, die Entzündung zu reduzieren und die Kapselbildung zu verlangsamen.
- Massage und Physiotherapie: Spezielle Massagetechniken und Physiotherapie können in frühen Stadien helfen, das Bindegewebe zu lockern und die Flexibilität der Kapsel zu erhöhen.
- Weitere Methoden: Techniken wie Ultraschall- oder Stoßwellentherapie können die Kapsel erweichen und die Schmerzen lindern.
Wenn die Kapselfibrose jedoch durch ein beschädigtes Implantat verursacht wird, ist eine vollständige Entfernung der Kapsel erforderlich.
Ab dem 3. und 4. Stadium ist in der Regel eine Brust-OP notwendig:
- offene Kapsulotomie: Hier reicht eine minimal-invasive Behandlung mit dem Endoskop nicht mehr aus. Schnitte sind erforderlich, um die Kapsel mehrfach zu spalten.
- Kapsulektomie: Hier wird die gesamte Kapsel mit Implantat entfernt.
Wie geht es nach der Kapselentfernung weiter?
Ist die Kapselfibrose entfernt, gibt es verschiedene Möglichkeiten in der Ästhetischen Chirurgie. Gerne setzen wir neue Implantate ein, wenn Ihnen die Ergebnisse der Brustvergrößerung grundsätzlich gefallen haben. Auch eine andere Form, Größe oder Textur der Implantate ist möglich. Wir verwenden moderne Implantate mit geringem Risiko für eine erneute Kapselfibrose.
Möchten Sie in Zukunft lieber keine Implantate mehr tragen, wünschen sich aber dennoch eine größere Brust, ist Eigenfett (Lipofilling) eine Option. Dabei entnehmen wir Fettgewebe etwa vom Bauch oder den Oberschenkeln, um die Zellen in die Brust zu transplantieren.
Möchten Sie zur ursprünglichen Größe Ihrer Brust zurück, bietet sich eine Bruststraffung an. Implantate haben das Gewebe über die Jahre häufig gedehnt, so dass es nach einer Entfernung zu einer Erschlaffung kommen kann. Mit einer Straffungsoperation sorgen wir für formschöne Ergebnisse auch ohne Implantate, damit Sie sich wieder wohl fühlen in Ihrem Körper.
Mehr über den Ablauf der Brust-OP lesen Sie in der Rubrik „Brustimplantate entfernen“

Dr. med. Robert Kemper
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie
Dr. Kemper ist Ihr Experte für die Plastische Chirurgie und Handchirurgie in Regensburg. Dank langjähriger Erfahrung in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie sowie moderner Techniken führt er die Behandlung sicher durch. Der Fokus liegt stets auf Ihren Wünschen und Anliegen. Eine umfassende Beratung schafft dabei die Grundlage für Ihre fundierte Entscheidung.

Häufige Fragen
Wie merkt man eine Kapselfibrose in der Brust?
Eine Kapselfibrose kann sich durch Verhärtung, Schmerzen, Veränderungen der Brustform und Einschränkungen der Beweglichkeit äußern. Dabei gibt es verschiedene Schweregrade. Ob eine Kapselfibrose vorliegt, kann ein ästhetisch-plastischer Chirurg schnell herausfinden, indem er die Brust abtastet und eine Ultraschalluntersuchung vornimmt. Vereinbaren Sie also im Zweifelsfall einen Termin.
Wie gefährlich ist eine Kapselfibrose?
Eine leichte Kapselfibrose ist nicht zwangsläufig behandlungsbedürftig. Wenn Sie keine oder nur geringe Beschwerden haben, können Sie eventuell damit leben. Auch bei ausgeprägteren Formen ist die Kapselfibrose keine gefährliche Erkrankung. Hier können jedoch starke Schmerzen auftreten, so dass eine Behandlung erforderlich ist.
Wie schnell muss eine Kapselfibrose behandelt werden?
Im zweiten Stadium ist eine Behandlung nicht unbedingt erforderlich, da die Symptome gering sind und kaum Beschwerden verursachen. Treten allerdings stärkere Schmerzen, Verformungen der Brust und Verhärtungen auf, sollten Sie schnell einschreiten, um Ihre Lebensqualität rasch zu verbessern. In diesem Fall muss meist eine OP durchgeführt werden.
Kann eine Kapselfibrose nach 10 Jahren auftauchen?
Meist entsteht eine Kapselfibrose innerhalb der ersten 6 Monate nach der Brustvergrößerung. Aber auch nach 10 Jahren können Verhärtungen auftreten. Generell sind Probleme dieser Art bei älteren Implantaten etwas häufiger als bei modernen Varianten. Denn sie enthalten stark vernetztes Silikongel, das selbst im Fall einer Ruptur nicht austreten kann.
Ist eine Kapselfibrose im Ultraschall sichtbar?
Ja. Sie erscheint typischerweise als verdickte, verhärtete Kapsel um das Brustimplantat herum. Daher gehört ein Ultraschall zu den gängigen Diagnoseverfahren, um den Verdacht auf eine Kapselfibrose zu bestätigen. Aber die typischen Verhärtungen lassen sich oft auch manuell ertasten – selbst von Laien.
Kann ich eine Kapselfibrose ertasten?
Es ist durchaus möglich, dass Patientinnen die Kapselfibrose selbst ertasten können. Normalerweise ist das Implantat von außen nicht spürbar. Hat sich jedoch eine verhärtete Kapsel gebildet, lässt sie sich unter Umständen mit den Händen ertasten. Auch Schmerzen und Spannungsgefühle können Sie auf eine Kapselfibrose aufmerksam machen.
Zahlt die Krankenkasse die Behandlung einer Kapselfibrose?
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel einen Teil der Kosten, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn eine Kapselfibrose Beschwerden verursacht und behandelt werden muss. Der Höhe der Zuschuss wird anhand der individuellen Situation berechnet.
Geht eine Kapselfibrose von alleine weg?
Eine Kapselfibrose verschwindet in der Regel nicht von selbst wieder. Ohne Behandlung kann sie fortschreiten und Symptome wie Schmerzen und Verformungen verursachen beziehungsweise verschlimmern. Eine ärztliche Beurteilung ist wichtig, um herauszufinden, ob eine Behandlung notwendig ist und welche Optionen infrage kommen.
Haben Sie noch weitere Rückfragen oder Bedenken?
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Was unsere Patient:innen sagen
„Ich kann Dr. Kemper nur wärmstens empfehlen! Ich war bereits mehrmals in seiner Praxis und habe mich von der ersten Minute an jedes Mal sehr wohl gefühlt. Dr. Kemper nimmt sich viel Zeit und geht auf alle Anliegen und Fragen ein. Die Organisation in der Praxis ist hervorragend, und die Wartezeiten sind kurz. Das gesamte Praxisteam ist super freundlich und hilfsbereit, was die Atmosphäre unglaublich angenehm macht. Vielen lieben Dank für die sehr gute Betreuung und großes Lob an das gesamte Team.”
Franziska Grimm
Google Bewertung 2025
„Sehr tolle, feine und vorsichtige Arbeit. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis der OP und mit dem Umgang gegenüber der Patienten. Während der OP wird sehr drauf geachtet, dass es dem Patienten gut geht und die Umgebung wird angenehm wie möglich gestaltet. :)”
Anastasia Weber
Google Bewertung 2024
„Schnelle Terminvergabe, wenig Wartezeit, nettes Personal. Ich bin mit Diagnostik und Behandlung sehr zufrieden. Dr. Kemper nimmt sich immer viel Zeit für mich. Lieben Dank und weiter so.”
Aleksandar Subosic
Google Bewertung 2024
Ich war bei Dr. Kemper wegen einer Hand-OP. Ich durfte einen super freundlichen Arzt, ein sehr gutes Praxis-Team und ein absolut kompetentes OP-Team kennenlernen. Ich war bestens versorgt und betreut. Schade, dass es sowas so selten gibt in den Arzt Praxen. Dr. Kemper ist so wunderbar auf Augenhöhe mit seinen Patienten und erklärt alles wunderbar.
Bitte weiter so und herzlichen Dank.
Katharina Faber
Google Bewertung 2025
Ich war heute bei Dr. Kemper in der Praxis. Ich muss sagen, ein sehr nettes Team und ein durchaus kompetenter Arzt. Hatte den besten Endruck von dieser Praxis. Werde wiederkommen und Dr. Kemper unbedingt weiter empfehlen.
Sonja Joch
Google Bewertung 2024
Mama 20072025-08-17Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Dr. Kemper hat mein vollstes Vertrauen schon bei der ersten Vorstellung gewonnen. Seine überaus freundliche Art, seine Zeit auf Patienten einzugehen und seine hervorragende fachliche Kompetenz ist eine Kombination, die man bei Ärzten in Regensburg und Umgebung sehr, sehr, sehr selten findet. Ebenfalls möchte ich auch betonen, dass sein gesamtes Praxisteam äusserst freundlich, kompetent und immer das Auge fürs Detail haben! Herr Dr. Kemper hat mir bei beiden Karpaltunnel-OPs sehr geholfen und auch im ästhetischen Bereich (Botox und Hyaluron) hat mich Herr Dr. Kemper fachlich und auf Augenhöhe beraten und mich sehr glücklich gemacht. Herr Dr. Kemper ist ein hervorragender Arzt und sein gesamtes Team macht seine Praxis sehr wertvoll. Besten Dank. Ich war in besten Händen! Ich komme wieder💉😀 D H2025-06-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich möchte mich ganz herzlich bei Dr. Kemper und dem gesamten Team bedanken. Ich hatte eine komplizierte Handoperation, die von anderen Ärzten abgelehnt wurde. Doch Dr. Kemper hat sich der Herausforderung angenommen und die Operation mit großer Präzision und Professionalität durchgeführt. Alles ist sehr gut verlaufen. Das Personal war ebenfalls sehr freundlich, aufmerksam und kompetent. Ich habe mich jederzeit in besten Händen gefühlt. Vielen Dank für alles! ManElli ElliMan2025-05-05Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr nettes Team + ein kompetenter Arzt. ehrliche lösungsorientierte Beratung. Klare Empfehlung! Jürgen Hosch2025-04-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ein großes Lob und vielen Dank an Dr Kemper und an sein sehr freundliches und super eingespieltes Team. Ich hatte eine Hand OP und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Man fühlt sich vom Aufklärungsgespräch bis zur Nachkontrolle vom ganzen Praxisteam sehr gut betreut. Ich kann die Praxis von Dr. Kemper nur weiter empfehlen. Beate Gilowsky2025-04-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Praxis Dr Kemper ist sehr zu empfehlen! Das Team wie auch Herr Dr Kemper sind sehr freundlich und kompetent. Der Praxisablauf gelingt ohne lange Wartezeit und fühlt sich sehr strukturiert an. Vielen Dank, ich bin froh sie gefunden zu haben. Annika Lederer2025-03-24Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Beratung sehr angenehm und aufschlussreich, nicht gehetzt. Schön, wenn Ärzte ausführlich erklären und ausholen. Behandlung noch aussehend. Claudia Vosseler2025-03-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wärmstens zu empfehlen. Ein sehr nettes und kompetentes Team. Von der ersten Terminvereinbarung bis zum letzten Post-OP Termin bestens organisiert. Schnelle Terminvergabe, kurze Wartezeiten. Selbst bei der OP-Termin Findung wurden meine Wünsche voll und ganz berücksichtigt. Ich wurde vor dem Eingriff von Dr. Kemper sehr gut informiert, alle offenen Fragen wurden geklärt. Alles verlief komplikationslos und sehr professionell. Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Es war steht's eine sehr angenehme Atmosphäre und mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden. Vielen Dank für die gute Betreuung und Behandlung. Kathrin Faber2025-01-27Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war bei Dr. Kemper wegen einer Hand-OP. Ich durfte einen super freundlichen Arzt, ein sehr gutes Praxis-Team und ein absolut kompetentes OP-Team kennenlernen. Ich war bestens versorgt und betreut. Schade, dass es sowas so selten gibt in den Arzt Praxen. Dr. Kemper ist so wunderbar auf Augenhöhe mit seinen Patienten und erklärt alles wunderbar. Bitte weiter so und herzlichen Dank. Katharina Faber-Kehl Max X2025-01-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Für mich in Ruhe Zeit genommen,obwohl ich durch Zugverspätungen leider erst später als geplant kommen konnte.😌😌 Freundliche,sehr sympathische Mitarbeiter. Ein tolles,detailliertes Beratungsgespräch gewesen 🤝🤝🙂 An alle,die ebenfalls ein Bisschen weiter weg wohnen: Für diese Praxis lohnt es sich auch,von ein Bisschen weiter weg herzukommen 😊 Emese Katona2025-01-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr guter Arzt. Nett, hilfsbereit, kompetent und freundlich. Kann nur empfehlenVerifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren